Die 3 besten Kieferorthopäden in Bern

Die Wahl des richtigen Kieferorthopäden ist entscheidend, wenn es um die Gesundheit und Ästhetik Ihrer Zähne geht. In Bern gibt es eine Vielzahl an erfahrenen Fachärzten, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Lächeln zu optimieren und Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Dieser Guide stellt Ihnen die 3 besten Kieferorthopäden in Bern vor und gibt Ihnen einen Einblick in die angebotenen Services, wichtige Aspekte bei der Auswahl sowie eine Orientierung zu den möglichen Kosten. Egal, ob Sie sich für eine klassische Zahnspange oder moderne unsichtbare Lösungen interessieren – in Bern finden Sie die richtige Unterstützung für Ihre Bedürfnisse.

  • Diagnostik: Umfassende Analyse von Zahn- und Kieferfehlstellungen (Kosten: 50–150 €)
  • Festsitzende Zahnspangen: Traditionelle Metall- oder Keramikbrackets (Kosten: 1.500–6.000 €)
  • Herausnehmbare Zahnspangen: Individuell angepasste Apparaturen für Kinder und Jugendliche (Kosten: 500–2.000 €)
  • Aligner-Therapie: Unsichtbare Zahnkorrekturen mit Schienen wie Invisalign (Kosten: 2.000–8.000 €)
  • Retentionsgeräte: Langfristige Stabilisierung der Zahnstellung nach der Behandlung (Kosten: 100–500 €)
  • Funktionskieferorthopädie: Behandlung von Problemen im Kieferwachstum und der Bisslage (Kosten: 1.000–4.000 €)
  • Ästhetische Korrekturen: Behandlung von kleinen Fehlstellungen oder Lücken (Kosten: 500–3.000 €)
  • Schienen für Kiefergelenksprobleme: Therapie bei Kieferknacken und -schmerzen (Kosten: 300–1.500 €)
3

Anzahl der Unternehmen

52

Verifizierte Bewertungen

4,27

Durchschnittliche Bewertung

Dr. med. dent. Nils Stucki
Kontakt

1. Dr. med. dent. Nils Stucki

4,7/5
Christoffelgasse 6, 3011, Bern
  • Kieferorthopäde

Warum wir sie ausgewählt haben

Dr. med. dent. Nils Stucki bietet in seiner Facharztpraxis für Kieferorthopädie im Herzen von Bern ein umfassendes Spektrum moderner Behandlungsmethoden an. Mit fortschrittlichen Techniken wie Invisalign, Lingual Brackets und Nivellipso werden Zahn- und Kieferfehlstellungen diskret, effektiv und nahezu unsichtbar korrigiert. Die Praxis legt besonderen Wert auf individuelle Betreuung und behandelt Patienten jeden Alters – von Kindern bis ins hohe Erwachsenenalter – mit Professionalität, Fingerspitzengefühl und modernsten Materialien.

Als erfahrener Fachzahnarzt verfolgt Dr. Nils Stucki das Ziel, nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild, sondern auch die Funktionalität und Gesundheit von Zähnen und Kiefer nachhaltig zu verbessern. Ob klassische Zahnspangen, durchsichtige Kunststoffschienen oder unsichtbare Lösungen auf der Zahninnenseite – die Praxis überzeugt mit einem breit gefächerten Angebot, das höchsten Komfort und innovative Technologien vereint. Patienten profitieren von einer kompetenten und einfühlsamen Behandlung, die individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Mehr anzeigen
Kontakt

2. Dr. med. dent. Göllner Peter

4,6/5
Spitalgasse 16, 3011, Bern
  • Kieferorthopäde

Warum wir sie ausgewählt haben

Die Fachzahnarztpraxis für Kieferorthopädie bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich der Kieferorthopädie an und ist eine vertrauenswürdige Adresse für Patienten in Bern. Mit fundierter Expertise und langjähriger Erfahrung sorgt das Team dafür, dass die Zahn- und Kiefergesundheit ihrer Patienten optimal unterstützt wird. Die Praxis genießt eine solide Bewertung von 4.4 Sternen und hebt sich durch ihren Fokus auf individuelle Behandlungen hervor, die auf moderne Techniken und bewährte Methoden setzen.

Das Unternehmen zeichnet sich durch ein engagiertes Team aus, das sich darauf konzentriert, die besten Lösungen für Zahn- und Kieferprobleme anzubieten. Durch ihre spezialisierte Ausrichtung auf Kieferorthopädie bietet die Praxis maßgeschneiderte Therapien, die sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte berücksichtigen. Diese Expertise macht die Fachzahnarztpraxis zu einem wichtigen Bestandteil unseres Verzeichnisses für hochwertige Gesundheitsdienstleistungen.

Mehr anzeigen
Dr. Ulrike Kühn, Kieferorthopädie im Breitenrain
Kontakt

3. Dr. Ulrike Kühn, Kieferorthopädie im Breitenrain

3,5/5
Spitalackerstrasse 59, 3013, Bern
  • Kieferorthopäde

Warum wir sie ausgewählt haben

Dr. Ulrike Kühn, Kieferorthopädie im Breitenrain bietet eine umfassende Palette moderner kieferorthopädischer Behandlungsmethoden zur Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit langjähriger Erfahrung seit 2009 und einer spezialisierten Fachkompetenz als Fachzahnärztin für Kieferorthopädie (D), legt die Praxis besonderen Wert auf die Funktionalität und Ästhetik der Behandlung. Das hochmotivierte Team sorgt dafür, dass sich die Patienten in der modernen Praxisumgebung wohlfühlen und persönliche Wünsche berücksichtigt werden.

Die Praxis im Breitenrainquartier in Bern zeichnet sich durch ihre patientenorientierte Arbeitsweise und flexible Terminvereinbarung aus, um auf die Dringlichkeit der Anliegen einzugehen. Durch Mitgliedschaften in renommierten zahnmedizinischen Gesellschaften zeigt die Praxis ihr Engagement für Qualität und Professionalität. Mit einem klaren Fokus auf individuelle Lösungen und einem einfühlsamen Ansatz hilft das Team den Patienten, ein gesundes und schönes Lächeln zu erreichen.

Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Wie finde ich den richtigen Kieferorthopäden in Bern?

Achten Sie bei der Wahl des Kieferorthopäden auf dessen Qualifikationen, Erfahrung und Spezialisierung. Lesen Sie Online-Bewertungen, fragen Sie Bekannte nach Empfehlungen und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch, um sich einen Eindruck von der Praxis und den angebotenen Leistungen zu verschaffen.

Wie viel kostet eine festsitzende Zahnspange in Bern?

Die Kosten für eine festsitzende Zahnspange in Bern liegen in der Regel zwischen 1.500 und 6.000 €, je nach Material (Metall oder Keramik) und der Komplexität der Behandlung.

Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung im Durchschnitt?

Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung hängt von der Schwere der Zahn- oder Kieferfehlstellung ab. In der Regel beträgt sie 1 bis 3 Jahre, wobei regelmäßige Kontrolltermine erforderlich sind.

Sind unsichtbare Aligner wie Invisalign eine gute Option für Erwachsene in Bern?

Ja, unsichtbare Aligner wie Invisalign sind besonders bei Erwachsenen beliebt, da sie diskret und komfortabel sind. Die Kosten für diese Behandlung liegen in Bern zwischen 2.000 und 8.000 €.

Welche Kosten kommen bei der Diagnostik auf mich zu?

Die diagnostische Analyse von Zahn- und Kieferfehlstellungen kostet in Bern zwischen 50 und 150 €, abhängig von der Komplexität der Untersuchung und den benötigten Röntgenbildern.

Was sollte ich bei der Wahl eines Kieferorthopäden beachten?

Neben der Erfahrung und den Qualifikationen des Kieferorthopäden sollten Sie auch die angebotenen Behandlungsmethoden, die Transparenz der Kosten und die Qualität der Patientenbetreuung berücksichtigen. Ein vertrauenswürdiger Facharzt wird Ihnen eine detaillierte Behandlungsplanung präsentieren.

Sind herausnehmbare Zahnspangen nur für Kinder geeignet?

Nein, herausnehmbare Zahnspangen können auch für Erwachsene geeignet sein, insbesondere bei leichten Fehlstellungen. Die Kosten für solche Apparaturen liegen in Bern zwischen 500 und 2.000 €.

Brauche ich nach der Zahnkorrektur ein Retentionsgerät?

Ja, Retentionsgeräte sind wichtig, um die Zahnstellung nach der Behandlung langfristig zu stabilisieren. Die Kosten für Retentionsgeräte liegen in Bern zwischen 100 und 500 €.

Unternehmen veröffentlichen